Primäre Partner sind: federführend das DLR RP, DLR RNH, Technische Hochschule Bingen (TH Bingen), Technische Universität Kaiserslautern (TUK), LVAV Neumühle, AgroScience RLP
Elektronische Dokumentation und Verwaltung von Produktionsdaten entlang der Wertschöpfungskette von landwirtschaftlichen Produkten am Beispiel der Weinproduktion
Der Aufbau eines einzigen digitalen Dokumentationssystems in den landwirtschaftlichen Betrieben bietet einen umfassenden Ansatz, um die Weinbaubetriebe bei ihren Dokumentationspflichten zu entlasten.
Durch den vorgesehenen modularen Aufbau wird gewährleistet, dass die Weinbaubetriebe nicht gezwungen sind, die Gesamtlösung anwenden zu müssen. Vielmehr können sie sich die für sie relevanten Anwendungen auswählen. Die im Betrieb vorhandene dezentrale HofBox, die mit von dem Projektpartner DLR-RNH zur Verfügung gestellten Software als betriebliche Client der GeoBox betrieben wird, erlaubt die Nutzung öffentlich zugänglichen georeferenzierten GeoBasisdaten. Hieraus wird für die betrieblich genutzten Weinberge der Standortpass Weinbau erstellt. Gleichzeitig wird durch Zugriff auf betriebsinterne Daten aus den betrieblichen Aufzeichnungen der Schlagkartei, des Herbstbuches, Kellerbuches und Stoffbuches ein Feldpass Weinbau und ein Weinpass erstellt.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.