Primäre Partner sind: federführend das DLR RP, DLR RNH, Technische Hochschule Bingen (TH Bingen), Technische Universität Kaiserslautern (TUK), LVAV Neumühle, AgroScience RLP
Die kontinuierliche und automatisierte Erfassung der Ernte- und Arbeitsleistung ermöglicht eine Fülle an neuen und bisher nicht genutzten Optimierungsmöglichkeiten für den Obstbau.
Am Beispiel des Apfelanbaus werden digital gesteuerte Gesamtverfahrensketten und Techniken, die derzeit nur vereinzelt in innovativen Betrieben genutzt werden, getestet, deren Nutzung optimiert und in die Praxis eingeführt. Durch den AF sollen neben Handlungsempfehlungen zur Ernteorganisation und -technik auch arbeitswirtschaftliche Bewertungen unterschiedlicher Erziehungs-, Anbausysteme, Anlagenformen und Teilflächen bis hin zur Sortendifferenzierung ermöglicht werden.
Konkret soll ein Managementsystem etabliert werden, welches eine automatisierte und differenzierte Dokumentation von realen Arbeitsleistungen und Erträgen in Echtzeit für das Controlling von Arbeitsprozessen ermöglicht.
Es soll eine Infrastruktur geschaffen werden, um fotometrische Messsysteme zu ermöglichen. Zusätzlich werden regionale Daten zu Spindel- und Fruchtwand-Anlagen erfasst (und anonymisiert übertragen). Der Bedarf und das Einsparpotential an Pflanzenschutzmitteln und Arbeitskräften wird ermittelt. Überprüfung der durch Smart Agro erfassten Daten (Universität Wageningen, de Jong, Fa. Munckhof). Logistikkomplexe Betriebsabläufe werden abgebildet durch Modellierungen von betriebswirtschaftlich sinnvollen Entscheidungen (Uni Bonn) incl. Controlling von Arbeitsprozessen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.