Anwendungsfälle des EF-Südwest

Beiträge zu den einzelnen AFs

Call for Paper – Resilient Smart Farming Lab 2.0 DLR, TU Darmstadt und AgroScience

Call for Paper - Resilient Smart Farming Lab 2.0 DLR, TU Darmstadt und AgroScience Call for Paper - Resilient Smart Farming Lab 2.0 DLR, TU Darmstadt und AgroScience In diesem Jahr wird es auch wieder einen Call for Paper zum Themenbereich Digitalisierung in der Landwirtschaft bei der Gesellschaft für Informatik geben. Die diesjährige Informatik 23 findet in Berlin statt. Das DLR, TU Darmstadt und AgroScience richten dort zum Thema Resilient Smart Farming einen Workshop sowie ein Kolloquium aus. Das Experimentierfeld Südwest ist dabei wichtiger Partner. Es…

WeiterlesenCall for Paper – Resilient Smart Farming Lab 2.0 DLR, TU Darmstadt und AgroScience

Einladung zur Experimentierfelder-Konferenz 2023

Herzlich Willkommen zur Experimentierfelder-Konferenz 2023 ! Wir laden alle Partner und Interessierte zur Experimentierfeld-Konferenz 2023 nach Berlin ein. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert 14 Experimentierfelder zur Transformation der Digitalisierung im Agrarbereich. Auf der Experimentierfelder-Konferenz am 27. - 28.04.2023 Tagungs- und Eventlocation "Cafe Moskau" Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin können sich die digitalen Experimentierfelder mit ihren Ergebnissen präsentieren. Das Experimentierfeld Südwest wird sich mit vielen Anwendungsfällen dort präsentieren, sowohl mit einem Stand, als auch mit diversen Vorträgen. Hier gehts zur Anmeldung: https://ktmlandingpage.bmel.de/ble-ef-konferenz/anmeldung

WeiterlesenEinladung zur Experimentierfelder-Konferenz 2023

SWR Beitrag zum Steillagenroboter aus dem EF-Südwest

Im Experimentierfeld Südwest hat das Team um Prof. Dr. Berns einen Roboter für die Steillage konzipiert und den ersten Prototypen nun vorgestellt. Der SWR war Live in den Steillagen des Weinguts Stein mit Herrn Dr. Wolfgang Schneider  dabei. Wir freuen uns über den Beitrag des SWR zu den Ergebnissen aus dem Projekt Experimentierfeld Südwest.     Originallink zum SWR: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/weinbergsroboter-tu-kaiserslautern-fuer-steillagen-100.html

WeiterlesenSWR Beitrag zum Steillagenroboter aus dem EF-Südwest

Verlängerung – Call for Paper – Resilient Smart Farming 2022

Workshop zum Thema Resilient Smart Farming Lab (RSFLab) wird zur Informatik 2022 und EnviroInfo 2022 in Hamburg stattfinden. Im Vorfeld des Workshops möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, Abstracts, Poster, Short-Paper oder Full-Paper zum Themenschwerpunkt Smart Farming und Resilienz der Landwirtschaft einzureichen.  The Resilient Smart Farming Lab (RSFLab) workshop will be held at Informatik 2022 and EnviroInfo 2022 in Hamburg. In the run-up to the workshop, we would like to offer you the opportunity to submit abstracts, posters, short papers or full papers on the main…

WeiterlesenVerlängerung – Call for Paper – Resilient Smart Farming 2022

TrachtNet

Dieses Netzwerk elektronischer Trachtwaagen dokumentiert deutschlandweit das Sammelverhalten der Bienen in Abhängigkeit zu Wetter und Standort. In der aktuellen Ausgabe (3/2022) des Deutschen Bienen-Journal berichtet Dr. Christoph Otten vom Fachzentrum für Bienen und Imkerei Mayen, wie auch Sie TrachtNet nutzen können und welche nützlichen Informationen abrufbar sind. https://ef-sw.de/anwendungsfaelle/af-9/

WeiterlesenTrachtNet

Schlagabtausch

Der Austausch zu digitalen Themen im Weinbau -> nächste Veranstaltung am 01.02.2022 um 17:00 Uhr Kalendereintrag Schagabtausch-Wissenstransfer-2022Herunterladen Hier präsentieren Forschende aus vier Experimentierfeldern neueste Erkenntnisse aus der Wissensvermittlung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft und stellen diese auf den Prüfstand mit Winzerinnen und Winzern https://schlagabtausch.ef-sw.de/

WeiterlesenSchlagabtausch

Schlagabtausch

Der Austausch zu digitalen Themen im Weinbau -> nächste Veranstaltung am 01.02.2022 um 17:00 Uhr Kalendereintrag Schagabtausch-Wissenstransfer-2022Herunterladen Hier präsentieren Forschende aus vier Experimentierfeldern neueste Erkenntnisse aus der Wissensvermittlung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft und stellen diese auf den Prüfstand mit Winzerinnen und Winzern https://schlagabtausch.ef-sw.de/

WeiterlesenSchlagabtausch