Um den von Betrieb zu Betrieb sehr individuellen Hürden der Digitalisierung zu begegnen, haben sich die Experimentierfelder BeSt-SH und EF-Südwest zusammengeschlossen und die gemeinsame Wissenstransfer-Strategie „Farmwissen“ entwickelt (www.farmwissen.de). Diese zeichnet sich durch Zusammenarbeit mit weiteren Experimentierfeldern, Forschung, Beratung und Praxis aus.
Ziel ist es, das Wissen und die Kompetenzen über die Digitalisierung im Bereich der Agrarwirtschaft auf einer zentralen Plattform bundesweit zu bündeln und zugleich attraktiver und praxisnaher darzustellen. Informieren, Demonstrieren und Qualifizieren stehen dabei im Fokus des Wissenstransfers, welcher sich aus mehreren sich ergänzenden Komponenten, wie den Praxisbeispielen, dem FarmWiki und der OpenDataFarm zusammensetzt.