Beiträge auf der European Conference on Precision Agriculture (ECPA)

Beiträge auf der European Conference on Precision Agriculture (ECPA) Vom 2. - 6. Juli 2023 findet die European Conference on Precision Agriculture (ECPA) in Bologna (Italy) statt. Wir sind dort mit zwei Beiträgen vertreten. Die Titel der Beiträge lauten wie folgt: Resilient Smart Farming a conceptual and technological opportunity to strengthen resilience (hier als Beitrag ECPA-2023-Book-of-Abstracts-Posters_ResilientSmartFarming) The process of agricultural production is undergoing progressive digitalization worldwide, which is referred to as digital farming or smart farming [1,2], i.e., the share of software-based tools and  purely software-based…

WeiterlesenBeiträge auf der European Conference on Precision Agriculture (ECPA)

World’s first development in Mobile Edge – Rhineland-Palatinate with DLR on Mobile World Congress 2023

World's first development in Mobile Edge, Daniel Eberz-Eder, Agricultural Public Service Center Rhineland-Palatinate, presented the world's first innovation in edge computing together with K.C. Choi - Executive Vice President Samsung and Rob High - IBM Fellow, Vice President and CTO at Mobile World Congress in Barcelona. Meet me at the Edge - IBM, Samsung Mobile and Agricultural Public Service Center RLP Modern enterprise requires ubiquitous application distribution in a hybrid multicloud environment, from customer premises, to edge and both private and public clouds. A "Deploy and Connect"…

WeiterlesenWorld’s first development in Mobile Edge – Rhineland-Palatinate with DLR on Mobile World Congress 2023

Stand der Digitalisierung in der hiesigen Außenwirtschaft

Um den aktuellen Stand der Digitalisierung in der landwirtschaftlichen Außenwirtschaft in Rheinland-Pfalz festzustellen, führte Johannes Kunz, Student der Agrarwirtschaft, im Rahmen des Projekts Experimentierfeld Südwest (https://ef-sw.de/) eine Befragung durch. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Thomas Rademacher betreut. Nachfolgend werden die Ergebnisse der Bachelorarbeit zusammengefasst. Autoren: Lea Wintz, Paul Strerath https://ef-sw.de/publikationen/ Herunterladen

WeiterlesenStand der Digitalisierung in der hiesigen Außenwirtschaft

NIR-Sensoren in der Praxis testen

Durch das Projekt MuD-NIR soll das Wissen über diese Technologie in der Praxis weiter verbreitet werden. Zudem sollen die Vorteile, die die Nutzung für den Praktiker bringt, aufgezeigt und ein großflächiger Einsatz der Sensoren in Praxisbetreiben erreicht werden. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie können mitmachen! Wie, das können Sie im Artikel lesen oder Sie melden sich direkt bei Lukas Wald, E-Mail: lukas.wald@dlr.rlp.de. Autor: Lukas Wald https://ef-sw.de/publikationen/ Herunterladen

WeiterlesenNIR-Sensoren in der Praxis testen

Digital ohne hohe Investitionskosten!

Die verschiedensten digitalen Programme oder Apps sind heutzutage fester Bestandteil des Arbeitsalltages von Landwirtinnen und Landwirten. Aus dem Überangebot von digitalen Technologien ein gutes, praktisches und kostengünstiges Programm auszuwählen und zu testen, ist schwer und mühsam.  Am Donnerstag, den 23.09.2021 veranstaltete die TH Bingen eine Onlineveranstaltung zum Thema "Kostengünstige, herstellerunabhängige Lösungen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft, hier speziell für Ackerbau und Milchviehhaltung". Autoren: Lea Wintz, Paul Strerath https://ef-sw.de/publikationen/

WeiterlesenDigital ohne hohe Investitionskosten!

Wie werden Wetterdaten erfasst und was bringt es der Landwirtschaft?

Die Kenntnis der Wetterprognose oder der regelmäßig zu erwartenden Witterungsbedingungen sind in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung, um optimale Erträge erzielen zu können. Mithilfe von Vorhersagen kann eine sinnvolle Planung von zum Beispiel Aussaat- und Ernteterminen, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Bewässerungsmaßnahmen aufgestellt werden. Durch Wettervorhersagen können oft noch rechtzeitig Schutzmaßnahmen vor Frost, Hagel oder Sturm getroffen werden. Hier finden Sie den Artikel: https://ef-sw.de/wp-content/uploads/2022/03/Wie-werden-Wetterdaten-erfasst-und-was-bringt-es-der-Landwirtschaft.pdf Am Freitag, den 09.07.2021 veranstaltete die Technische Hochschule Bingen (TH Bingen) einen Online-Workshop zum Thema „Wetterdaten und Digitalisierung in der Landwirtschaft“.  Autoren: Peter Klesius,…

WeiterlesenWie werden Wetterdaten erfasst und was bringt es der Landwirtschaft?

Wie werden Wetterdaten erfasst und was bringt es der Landwirtschaft?

Die Kenntnis der Wetterprognose oder der regelmäßig zu erwartenden Witterungsbedingungen sind in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung, um optimale Erträge erzielen zu können. Mithilfe von Vorhersagen kann eine sinnvolle Planung von zum Beispiel Aussaat- und Ernteterminen, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Bewässerungsmaßnahmen aufgestellt werden. Durch Wettervorhersagen können oft noch rechtzeitig Schutzmaßnahmen vor Frost, Hagel oder Sturm getroffen werden. Am Freitag, den 09.07.2021 veranstaltete die Technische Hochschule Bingen (TH Bingen) einen Online-Workshop zum Thema „Wetterdaten und Digitalisierung in der Landwirtschaft“.  Autoren: Peter Klesius, Dr. Matthias Trapp, Lukas Wald, Paul…

WeiterlesenWie werden Wetterdaten erfasst und was bringt es der Landwirtschaft?

Wem gehören welche Daten? Diskutieren Sie mit Experten!

Die Digitalisierung in landwirtschaftlichen Betrieben führt dazu, dass vielfältige Daten aus unterschiedlichen Produktionsbereichen erfasst, gespeichert und verfügbar gemacht werden. Allerdings bringt die umfangreiche Datenerfassung auch Risiken hinsichtlich des Datenschutzes mit sich. Weiß ein landwirtschaftlicher Betrieb, wo sich seine betrieblichen Daten befinden? Welche Geschäftsdaten sind Betriebsgeheimnisse? Wer hat Zugriff auf meine Betriebsdaten und wem nutzen diese? Wie gehe ich als Landwirt mit der Forderung nach mehr Transparenz um? Am Donnerstag, den 17.06.2021 veranstaltete die Technische Hochschule Bingen (TH Bingen) einen Online-Workshop zum Thema „Digitalisierung in der Landwirtschaft…

WeiterlesenWem gehören welche Daten? Diskutieren Sie mit Experten!

TrachtNet

Dieses Netzwerk elektronischer Trachtwaagen dokumentiert deutschlandweit das Sammelverhalten der Bienen in Abhängigkeit zu Wetter und Standort. In der aktuellen Ausgabe (3/2022) des Deutschen Bienen-Journal berichtet Dr. Christoph Otten vom Fachzentrum für Bienen und Imkerei Mayen, wie auch Sie TrachtNet nutzen können und welche nützlichen Informationen abrufbar sind. https://ef-sw.de/anwendungsfaelle/af-9/

WeiterlesenTrachtNet