Wissenstransfer – FARMWISSEN 2022
Der Wissenstransfer zur Digitalisierung in der Agrarwirtschaft - Farmwissen. Besuchen Sie uns auf der Website: www.farmwissen.de https://www.youtube.com/watch?v=K_AKNiAPugk
Der Wissenstransfer zur Digitalisierung in der Agrarwirtschaft - Farmwissen. Besuchen Sie uns auf der Website: www.farmwissen.de https://www.youtube.com/watch?v=K_AKNiAPugk
Die Kenntnis der Wetterprognose oder der regelmäßig zu erwartenden Witterungsbedingungen sind in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung, um optimale Erträge erzielen zu können. Mithilfe von Vorhersagen kann eine sinnvolle Planung von zum Beispiel Aussaat- und Ernteterminen, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Bewässerungsmaßnahmen aufgestellt werden. Durch Wettervorhersagen können oft noch rechtzeitig Schutzmaßnahmen vor Frost, Hagel oder Sturm getroffen werden. Hier finden Sie den Artikel: https://ef-sw.de/wp-content/uploads/2022/03/Wie-werden-Wetterdaten-erfasst-und-was-bringt-es-der-Landwirtschaft.pdf Am Freitag, den 09.07.2021 veranstaltete die Technische Hochschule Bingen (TH Bingen) einen Online-Workshop zum Thema „Wetterdaten und Digitalisierung in der Landwirtschaft“. Autoren: Peter Klesius,…
Workshop zum Thema Resilient Smart Farming Lab (RSFLab) wird zur Informatik 2022 und EnviroInfo 2022 in Hamburg stattfinden. Im Vorfeld des Workshops möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, Abstracts, Poster, Short-Paper oder Full-Paper zum Themenschwerpunkt Smart Farming und Resilienz der Landwirtschaft einzureichen. The Resilient Smart Farming Lab (RSFLab) workshop will be held at Informatik 2022 and EnviroInfo 2022 in Hamburg. In the run-up to the workshop, we would like to offer you the opportunity to submit abstracts, posters, short papers or full papers on the main…
Dies ist ein erster Test zur Versendung eines Kalendereintrags ics per Feed.
Vom 10.01.2022 bis zum 14.01.2022 findet die Veranstaltung Moseltaldigital statt mit vielen Vorträgen zum Weinbau. hier zur Seite von Moseltaldigital
Der Wissenstransfer in der Landwirtschaft, einem hochkomplexen Wirtschaftssektor, spielt eine entscheidende Rolle. Mit FARMWISSEN soll der Wissenstransfer für den Bereich der Digitalisierung stetig ausgebaut werden. Für weitere Informationen schauen Sie unter: www.farmwissen.de
Das Experimentierfeld Südwest wünscht Ihnen und ihren Familien ein frohes und gesundes Jahr 2022. Wir werden in diesem Jahr mit einer neuen Veranstaltungsreihe, den bestehenden Formaten Schlagabtausch im Weinbau, Podcast sowie weiteren Ergebnissen starten.
Neue Veranstaltungsreihe des EF-Südwest beginnt mit dem Thema: Precision Farming im Ackerbau: Neue Möglichkeiten entdecken. Veranstaltung findet am 03.02.2022 virtuell statt. Melden Sie sich unter: lukas.gross@dlr.rlp.de an.
Neue Veranstaltungsreihe des EF-Südwest beginnt mit dem Thema: Precision Farming im Ackerbau: Neue Möglichkeiten entdecken. Veranstaltung findet am 03.02.2022 virtuell statt. Melden Sie sich unter: lukas.gross@dlr.rlp.de an.
Neue Veranstaltungsreihe des EF-Südwest beginnt mit dem Thema: Precision Farming im Ackerbau: Neue Möglichkeiten entdecken. Veranstaltung findet am 03.02.2022 virtuell statt. Melden Sie sich unter: lukas.gross@dlr.rlp.de an.